Homöophatische Hausapotheke
(als Darreichungsform
sind Globuli und Tabletten am besten geeignet, Tropfen sollten,
da sie Alkohol enthalten,
nur im äußersten Notfall verwendet werden.
Unter einer Gabe versteht man normalerweise 5 Globuli, 5 Tropfen
oder 1 Tablette.)
Die normalen Körperfunktionen der gesunden Katze:
Normaltemperatur schwankt zwischen 37,8 und 39,2 Grad
Puls: 108 bis 132 Schläge pro Minute (bei Aufregung bis 200)
Atemzüge: 20 bis 30 pro Minute
ATMUNGSORGANE, INFEKTIONSKRANKHEITEN, FIEBER....
Aconitum D 6 Es wirkt nur ganz kurze Zeit bei Beginn der
Erkrankung, bevor der Infekt auf einem
Organ lokalisiert ist.
Typisch ist das plötzlich einsetzende Fieber gegen Abend.
Alle 20 Minuten eine Gabe, bis eine Veränderung festzustellen
ist. Tritt keine wesentliche Besserung ein,
sollte, wer nicht sehr viel Erfahrung mit hom. Behandlung hat,
unbedingt den Tierarzt aufsuchen.
Belladonna D 12: Die Infektion hat sich bereits manifestiert,
die Infektion ist am Höhepunkt (Crisis)
mit heftigem Fieber und großer Unruhe; Schleimhäute
trocken, hochrot, starke Übersensibilität aller Sinne,
erweiterte Pupillen, ...(auch bei Sonnenstich)
Echinacea purpurea D1 zur Stärkung des Immunsystems
bei allen Infektionskrankheiten,
egal ob durch Bakterien oder Viren verursacht, auch prophylaktisch,
wenn die Gefahr einer Ansteckung
besteht.Früh genug gegeben, kann es nach erfolgter Infektion
sogar Antibiotika ersetzen.
Tgl. 1 bis 2 Gaben,ev. einfach im Trinkwasser aufgelöst.
Bei Schnupfen 3 Tage gemeinsam mit Lachesis D30, 3 Tage
gemeinsam mit Hepar sulfuris D30
und 3 Tage gemeinsam mit Silicea D 30, am besten im Trinkwasser
aufgelöst, jeweils 3 Tabletten
(= 15 Globuli) auf 1 l Wasser
Ferrum phosphoricum D 12 sollte in keiner Hausapotheke
fehlen; bei Fieber in Zusammenhang mit
Infektionskrankheiten (Schnupfen, Grippe, nach einer Impfung...)
mehrmals alle 2 Stunden eine Gabe bis zum
Beginn einer Besserung. Wenn das Fieber deutlich zu sinken beginnt
bis zur völligen Normalisierung noch 3x tgl..
Tritt nicht bereits nach wenigen Gaben eine Besserung ein, zum
Tierarzt!
Sticta pulmonaria D 3 bei Reizhusten, Schnupfen der in
Bronchitis überzugehen droht
3x tgl. sofort vom ersten Schnorchellaut bis zur Besserung. Läßt
sich keine Besserung feststellen, unbedingt zum Tierarzt!
Es könnte sich eine Lungenentzündung entwickeln und
eine Lungenentzündung kann nur ein wirklich erfahrener Homöopath
selbst behandeln, bes. bei Jungtieren besteht akute Lebensgefahr.
Lachesis D12 Entzündungen alle entzündeten Stellen
sind dunkelrot verfärbt; (z.B. Rachenraum),
Stimmlosigkeit und Schluckbeschwerden, vorwiegend linksseitig;
Katzen miauen viel,
sind berührungsempfindlich mit heftigen Abwehrreaktionen
im Hals- und Bauchbereich
VERDAUUNGSORGANE:
Arsenicum album D 6 bei stark faulig riechendem
Durchfall, der in kleinen Mengen abgesetzt wird,
ev. mit Erbrechen (verdorbenes Futter...) mit großer Mattigkeit.
Die Katze trinkt oft, jedoch ganz wenig,
erbricht es ev. sofort wieder, ist ängstlich, unruhig, wechselt
oft den Platz....; blasse Schleimhäute
Jeweils eine Gabe in 2 stündlichen Abständen, jedoch
nicht länger als 2 Tage.
Calcium carbonicum D 12 bei säuerlich riechenden Durchfällen
vor allem bei schwabbeligen,
zur Dickheit neigenden Tieren mit viel Fell und gutem Appetit
Calcium carbonicum D200 nach einer Wurmkur, um die angegriffene
Darmflora wieder zu harmonisieren
Calcium phosphoricum D 30 während des Zahnwechsels.
Am besten beginnt man mit dem 4. Monat und
verbraucht eine Packung (10g), tgl. 1 Tablette als Anstoß
für eine gesunde Entwicklung des bleibenden Gebisses.
Diese Chance gibt es nur einmal im Katzenleben.
Carbo vegetabilis D 4 hat sich besonders bei Jungtier-Durchfällen
bewährt, die mit stinkenden
Blähungen verbunden sind (wenn man die Katze auf den Arm
nimmt etc. stellt man fest, daß sie stinkt);
auch bei Blähungen ohne Durchfall,
meist jedoch breiige Beschaffenheit des Kots. (Häufig ist
Dosenfutter die Ursache, eine Unverträglichkeit der Kohlehydrate,
wie sie im Dosenfutter enthalten sind; auf gutes Trockenfutter
oder Fleisch- Fischdiät umsteigen.
DieUnverträglichkeit vergeht meist, wenn das Jungtier ca
1 Jahr alt ist.)
Lycopodium D 4 gemeinsam mit Alfalfa D 1 bei Appetitmangel,
bzw. wenn die Katze von jeder Speise nur ein wenig
kostet, sofort satt zu sein scheint; 2x tgl. je eine Gabe, 1 Woche
lang.
Lycopodium ist auch ein bewährtes Lebermittel.
Mercurius solubilis D 8 bei schweren Durchfällen,
After wund, gerötet, die Katze will sich nicht säubern
lassen, vergeblicher Drang nach jeder Entleerung, Stuhl ev. blutig-schleimig,
2-3x tgl. 1 Dosis bis
zur Besserung
Nux vomica D 6 und Pulsatilla D 4 2stündlich
im Wechsel bei Erbrechen ev. auch mit Durchfall;
Nux vomica D 6 in Verbindung mit Carbo vegetabilis
bei Störungen der Darfmflora, Gasbildung im Darm,
ev. auch mit Durchfall oder Verstopfung; 3x tgl. bis zur Besserung
Podophyllum D 4 bei wässerigem, sehr
übelriechendem Durchfall, der mit großem Druck abgesetzt
wird,
wie aus einem Wasserrohr herausschießt; Podophyllum ist
besonders dann angezeigt, wenn der Durchfall bei Jungtieren
während des Zahnens oder des Zahnwechsels auftritt; 3x tgl
bis zur Besserung,
Bei jedem sehr starkem Durchfall und oder starkem Erbrechen, bzw.
wenn am 2. Tag noch keine Besserung zu bemerken ist,
zum Tierarzt! Der große Flüssigkeitsverlust könnte
lebensgefährlich werden. Erbrechen und Durchfall
können auch der Beginn einer ernsten Infektionskrankheit
sein.
HARNORGANE:
Cantharis D 6 bei Blasenentzündung, hilfreich auch
bei Brandwunden, bei allen brennenden Schmerzen
und allem, was mit Blasenbildung verbunden ist. (Wer unter Fieberblasen
leidet - möglichst frühzeitig
genommen, hilft wunderbar!)
Sabal serrulatum D 3, sollte in keiner Notfallapotheke
von Katerbesitzern fehlen, wird als
homöopathischer Katheter
bezeichnet, bei Harnverhaltung , Verlegung der Harnröhre
durch Gries. Wenn der Harn nicht sehr
schnell zu fließen beginnt,
trotzdem unbedingt zum Tierarzt.
VERLETZUNGEN:
Arnica D 6 bei jeder Verletzung, anfangs mehrmals alle
15 Minuten, danach 3x tgl. bis zur Besserung
Arnica D 30 zur Wundheilung anläßlich einer
Operation, der Kastration,
zwei Tage vor der Operation und danach bis zur Heilung tgl 1 Gabe
Arnica D 3 und Hypericum D 3 wenn nach einem Unfall
eine Gehirnerschütterung vermutet werden muß,
abwechselnd alle 15 Minuten eine Gabe bis zum Erreichen eines
Tierarztes
Apis mellifica D 6 bei Insektenstichen, vor allem von Bienen
und Wespen; möglichst frühzeitig nach dem
erfolgten Insektenstich mehrmals alle 15 Minuten eine Gabe (=
5 Globuli), dann bis zum vollständigen
Abschwellen dreimal tgl., bei Stichen im Mund-Rachenraum als erste
Hilfe bis zum Erreichen des Tierarztes.
KREISLAUFSCHWÄCHE
Veratrum album D 4 hilft bei akuter Kreislaufschwäche
bis der Tierarzt erreicht ist.
Zuerst erhöhte Erregbarkeit,erst später Lähmung
des zentralen Nervensystems. Allg. Herzschwäche,
Atemnot, fadenförmigen Puls,
ev. Erbrechen, Bedürfnis nach kalter Luft. Oft zu Beginn
einer Infektionskrankheit oder in
Zusammenhang mit Brechdurchfällen. Bei Kreislaufschwäche
Sterbender erleichtert es das Sterben.
Carbo vegetabilis D6 hilft ebenfalls bei Kreislaufschwäche
wenn die Haut blaß und kalt ist, bei Tieren,
die durch Krankheit oder Alter geschwächt sind. Sie wirken
total erschöpft, reagieren kaum mehr,
Bedürfnis nach Wärme;
Bei asthmatischen Zuständen lindert Carbo die Atemnot.
PSYCHISCHE PROBLEME:
Chamomilla D 200 hilft bei Rivalitäten
zwischen zwei oder mehreren Katzen; eine einmalige Gabe zur gleichen
Zeit für alle streitenden Parteien, auch in Hinblick auf
die ev. verlorene Stubenreinheit.
Ignatia D 30 ist das Heimwehmittel schlechthin, wenn die
Katze Probleme mit einem Orts- oder
Besitzerwechsel zeigt, oder den Verlust einer geliebten menschlichen
oder kätzischen Bezugsperson
nicht verkraftet
( Futterverweigerung, Verstecken.....). 3-4 Tage lang tgl. 1 Gabe
Argentum nitricum D 12 wenn eine Katze, bedingt durch Veränderungen
( Möbel wurden umgestellt etc....),
unsauber geworden ist. Durch Argentum nitricum kann das seelische
Gleichgewicht wieder hergestellt werden;
3x tgl. 1 Gabe bis zur Besserung,
Opium D 30 nach einem großen Schrecken, auch als
Ursache von Unsauberkeit.
Hyoscyamus niger D6/d30 tgl. 1 Gabe soll bei plötzlich
auftetender Aggressivität bei sonst friedlichen Tieren
helfen, auch bei epileptischen Krämpfen.
Veratrum album D6 bis D12 ist ein wichtiges Mittel bei
allen Gemütskrankheiten, bei durch
psychische Probleme ausgelöstem Durchfall (auch unwillkürlicher
Kotabsatz etc...), Blähungen...
VERSCHIEDENES
China D 4 ist ein bewährtes Rekonvaleszentenmittel,
bes. nach Flüssigkeitsverlust, wenn sich die Katze
nur langsam nach einer überstandenen Krankheit erholt, müde
wirkt und sich nicht gerne berühren läßt;
für ca 1 Woche tgl. eine Gabe.
Sulfur D 30 zur Entgiftung nach vorausgegangener chemischer
Behandlung; auch zur Reaktionssteigerung
als Abschluß einer hom. Behandlung bzw. zwischendurch. Es
genügt eine Dosis.
Zur Zeit des Haarwechsels 1x 1 Gabe, ev auch 1x pro Woche bis
der Haarwechsel abgeschlossen ist,
jedoch nicht öfter als 1x pro Woche.
Es ist ein sehr gutes Mittel bes. bei Tieren mit schlechtem Körpergeruch,
die Hautprobleme haben,
die zu schlechter Laune neigen, ev. auch nicht viel von Körperpflege
halten...